Die Stadt Ad-Dakhla beheimatet vom 19. bis zum 24. März 2025
die Weltmeisterschaft des Wingfoil Racing
Ad-Dakhla–Die Stadt Ad-Dakhla beheimatet vom 19. bis zum 24. März 2025 die
Weltmeisterschaft des Wingfoil Racing mit 50 Athleten, welche 14 Ländern entstammen.
Am Rande der ersten Etappen dieser marokkanischen Meisterschaft des
Kitesurfens in den Kategorien „Strapless Wave“ und „Freestyle Big Air“ stellte
der Präsident des marokkanischen Verbandes des Kitesurfens (des AMKS), Herr Soufiane
HAMAINI, die Bedeutung der Beheimatung dieser Weltmeisterschaft in der Stadt
Ad-Dakhla klar heraus, und zwar erstmals in einem afrikanischen Land.
Herr HAMAINI, selbst ehemaliger marokkanischer Meister des Kitesurfens,
erklärte MAP gegenüber, dass die Austragung solcher Wettbewerbe in der „Perle
des Südens“ deren Status als beliebtes Reiseziel für Wassersport verstärke. Er verwies
darauf, dass dieses großangelegte Sportereignis zum Rufe der Stadt Ad-Dakhla beisteuere,
im vorliegenden Falle durch das Beisammensein renommierter internationaler
Kitesurfer in diesem stetig zuwachsenden Sport.
Am 15. und am 16. März 2025 fand in der Stadt Ad-Dakhla am Strand Pointe
d'Or die erste Etappe der marokkanischen Meisterschaft des Kitesurfens in der
Kategorie „Strapless Wave“ statt.
Herr Ali BEQQALI (in seiner Eigenschaft als marokkanischer Wellenmeister des
Kitesurfens in 2025) belegte den ersten Platz, während die Herren Abderrahim MOUTAOUAKIL,
Oussama BOUCHABCHOUB und Hamid BOUCETA sukzessiv den zweiten, den dritten und den
vierten Platz belegten.
In der Kategorie „Freestyle Big Air“ traten am 17. und am 18. März 2025 die
besten marokkanischen Kitesurfer auf den herrlichen Wellen des Spots PK 25
gegeneinander an.
Diese beiden Wettbewerbe kamen unter idealen Bedingungen zustande und bewerkstelligten
den Athleten, ihr Talent und ihre Kreativität in der Luft unter Beweis stellen
zu dürfen.
Der marokkanische Verband des Kitesurfens veranstaltet unter der Ägide des
Königlichen Marokkanischen Segelverbandes diese verschiedenen Sportwettbewerbe
in der Partnerschaft mit der Wilaya der Region Dakhla-Oued Eddahab, mit dem
Regionalrat, mit der marokkanischen Ingenieurgesellschaft für Tourismus und mit
der Agentur für Förderung und für wirtschaftliche und soziale Entwicklung in
den südlichen Provinzen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire