lundi 14 juillet 2025

 

Ad-Dakhla: Der Strand von Oum Labouir zum 13. Mal in Folge mit der blauen Flagge gekennzeichnet



Ad-Dakhla –Die internationale blaue Flagge ist am Samstag, dem 12. Juli 2025 zum 13. Mal in Folge am Strand von Oum Labouir in der Stadt Ad-Dakhla hinaufgehisst worden.

Die blaue Flagge wird jährlich vonseiten der Stiftung für Umweltbildung (vonseiten der FEE) verliehen und wird im Königreich Marokko seit 2002 vonseiten der Stiftung Mohammed VI für Umweltschutz unter dem Vorsitze Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Lalla Hasnaa gefördert.

An diesem Strand fand eine feierliche Zeremonie zum Hinaufhissen der blauen Flagge statt. Beisammen waren der Generalsekretär der Wilaya Dakhla-Oued Eddahab, Herr Abderrazak EL GOURJI, gewählte Kommunalpolitiker, Akteure der Zivilgesellschaft und Vertreter des öffentlichen Dienstes gewesen.

In einer Stellungnahme MAP gegenüber erklärte der Stranddirektor der Gemeinde Dakhla, Herr Mohamed MAAZAR: „Der Strand von Oum Labouir ist seit 2012 zertifiziert, was die kontinuierlichen vonseiten von allen Partnern gebündelten Anstrengungen  widerspiegelt“.

Diese Anstrengungen, Herrn MAAZAR zufolge, seien Teil einer Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Gemeinderat, der Wilaya dieser Region, der Stiftung Mohammed VI für Umweltschutz, dem Nationalen Amt für Elektrizität und für Trinkwasser (dem ONEE) sowie der Generaldirektion der territorialen Gebietskörperschaften.

Der Chef der Umweltabteilung des ONEE (der Abteilung Elektrizität), Herr Mohamed EL AMINE, unterstrich seinerseits, dass das Nationale Amt für Elektrizität und für Trinkwasser die Sauberkeit des Strandes gewährleiste und die blaue Flagge als Nachweis für die Einhaltung der Standards in Bezug auf die Sauberkeit, auf die Sicherheit und auf die Ausstattung gelten lässt.“

Im Rahmen des Programms „Saubere Strände“ leiste das Nationale Amt für Elektrizität und für Trinkwasser aktiv zur Ausstattung der Strände, zur regelmäßigen Instandhaltung, zur Entwicklung von Lehrmaterialien und zur Organisation von Sensibilisierungskampagnen dessen Beitrag.

Die „blaue Flagge“, die ab der Sommersaison 2025 an 28 Stränden, an einem Bergsee und an vier Yachthäfen wehen wird, ist ein anspruchsvolles internationales Label, das nicht nur eine einwandfreie Badewasserqualität von Nöten macht, sondern überdies die Sicherheit, die Entwicklung von Stränden und von Nebenstränden sowie das Umweltschutzbewusstsein mit Rücksicht nehme.

Mit 33 zertifizierten Standorten belege das Königreich Marokko weltweit den 21. Platz unter 50 Staaten und sei das erste arabische Land und das zweitgrößte Land in Afrika im Hinblick auf die Anzahl der mit der „blauen Flagge“ gekennzeichneten Standorte. Dieses anspruchsvolle Umweltzeichen versinnbildliche das beispielhafte   Umweltmanagement in den Badebereichen.

Quellen:

http://www.corcas.com

http://www.sahara-online.net

http://www.sahara-culture.com

http://www.sahara-villes.com

http://www.sahara-developpement.com

http://www.sahara-social.com

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire

  Der 72. Jahrestag der Revolution des Königs und des Volkes: Ein anhaltendes Engagement, die Fackel im Geiste der nationalen und der territ...