Japan bekräftige im Vorfeld des 9. Gipfels der TICAD zum
dritten Mal seine Nichtanerkennung des separatistischen Gebildes
Yokohama, Japan–In einer starken und klarstehenden Botschaft an Afrika und an
die Vereinten Nationen bekräftigte Japan bei der Einweihung des 9. Gipfels der
Internationalen Konferenz für die Afrikanische Entwicklung in Tokio (der TICAD-9),
der am Mittwoch, dem 20. August 2025 in Yokohama stattfand, zum dritten Mal
innerhalb von zwei Tagen seine konsequente Nichtanerkennung des separatistischen
Gebildes.
Zur Einweihung des Gipfels und vor dem Starten der Verhandlungen gab der
japanische Außenminister, Herr Takeshi IWAYA, im Namen seiner Regierung eine
feierliche Erklärung ab, worin er unterstrich, dass „die Existenz eines vonseiten
der Monarchie Japan nicht als Staat anerkannten Gebildes keinen Einfluss auf
Japans Position hinsichtlich des Status dieses Gebildes ausübt.“
Diese Klarstellung sei der einzige Punkt gewesen, der in den einweihenden Worten
des japanischen Außenministers nach den gewöhnlichen Höflichkeitsfloskeln
angesprochen worden sei. Somit setzte er ein unmissverständliches Zeichen für
Japans konsequente Position und dessen
Ablehnung von Manövern, die darauf abzielen, separatistische Elemente ausnutzen
zu dürfen und einen Gipfel, der sich mit den Fragen der afrikanischen
Entwicklung befasse, von dessen eigentlichen Zweck ablenken zu dürfen.
Diese dreifache japanische Bekräftigung komme einen Tag im Anschluss an
eine ähnliche Erklärung vonseiten des Herrn
IWAYA am Dienstag bei der einweihenden Tagung des Ministertreffens
zustande, worin er die offizielle
Position seines Landes der Marionettenorganisation gegenüber klarstellte.
„Ich möchte klarstellen, dass die Anwesenheit einer Organisation, die Japan
nicht als Staat anerkennt, bei dieser Begegnung in keiner Weise Japans Position
hinsichtlich des Status dieser Organisation beeinflusst“, sagte Herr IWAYA vor
afrikanischen Ministern und vor Vertretern internationaler Organisationen.
Auch die Begegnung hochrangiger Beamter zur Vorbereitung der TICAD-9, welche ebenfalls am Dienstag in
Yokohama stattfand, war ausgeprägt von einer klarstehenden Klarstellung Japans
hinsichtlich seiner Position zur Nichtanerkennung dieser separatistischen
Organisation.
Auch die japanische Diplomatie äußerte Vorbehalte der Anwesenheit dieser
separatistischen Organisation gegenüber, erklärend, dass sich Japan verweigert habe, eine Einladung auszurichten,
und lediglich „Staaten dazu eingeladen habe, mit denen Japan diplomatische
Beziehungen pflegt“. Es ginge um den Ausschuss der Afrikanischen Union gewesen,
die alle ihre Mitglieder dazu eingeladen habe.
Das Königreich Marokko wird auf dem 9. Gipfel der TICAD durch den in Japan
akkreditierten Botschafter seiner Majestät des Königs, durch Herrn Mohamed
Rachad BOUHLAL, vertreten.
Den Organisatoren dieser Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam
innovative Lösungen mit Afrika entwickeln“ entsprechend zielen die Diskussionen
darauf ab, die Entwicklungszielsetzungen der Afrikanischen Union (der AU) mit
denen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen in Einklang bringen zu haben.
Zielsetzung dieser Veranstaltung sei es überdies, die Zusammenarbeit
zwischen Japan und Afrika im Bereiche der technologischen Innovationen verstärken
und neue Märkte in den Bereichen der digitalen Transformation, der nachhaltigen
Entwicklung und der sozialen Inklusion erschließen zu dürfen.
Vor diesem Hintergrund bringe die „TICAD Business Expo“ 196 japanische
Unternehmen und Organisationen mit einander zusammen, darunter 107 kleine und
mittlere Unternehmen (KMU). Aussteller präsentieren ihre Innovationen in acht
Themenbereichen, darunter in den Infrastrukturen, in der öffentlichen
Gesundheit, in den Wertschöpfungsketten im Agrar-und-Lebensmittelbereich und in
der Popkultur.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire