Der CORCAS beteiligt sich an der 51. Session des
Menschenrechtsrates der UNO in Genf
Genf-Der Königliche Konsultativrat für Saharaangelegenheiten (der CORCAS)
beteiligt sich samt der offiziellen Delegation des Königreichs Marokko an den
Arbeiten der 51. Session des Menschenrechtsrates der UNO (CDH), welche am
heutigen Montag, dem 12. September 2022, im Palais der Nationen in Genf starten
und welche bis zum nächsten 07. Oktober
2022 weitergehen.
In dieser Session ist der CORCAS durch eine Delegation vertreten, welche
sich aus Moulay Ahmed Mghizlate und aus Saadani Maoulainine, den Mitgliedern
des Rates, zusammensetzt.
Auf dieser Session wird der CDH zahlreiche Berichte unter die Lupe nehmen,
jedoch auch die gewöhnlichen Fragen der Organisation und der Verfahrenswege.
Unter den Unterlagen auf der Tagesordnung dieser Session kann man den Halbzeitbericht
über die Umsetzung der vierten Phase des Weltbildungsprogramms im Bereich der
Menschenrechte erwähnen, welcher über die Maßnahmen erstattet, welche die
Staaten auf der vierten Phase (2020-2024) des Weltbildungsprogramms im Bereich
der Menschenrechte getroffen haben. Er stellt eine Synthese der Informationen
parat, welche von 17 Staaten eingeholt wurden und welcher die
Schlussfolgerungen und die Empfehlungen in sich hat, welche darauf abzielen,
das Rückgrat der Bildung und der Ausbildung der Jugendlichen im Bereich der
Menschenrechte zu stärken.
Es gibt andererseits den Bericht der Hochkommissarin der Vereinten Nationen
zu den Menschenrechten über die Rolle der hiesigen Behörden bei der Förderung
der Menschenrechte.
Seinerseits stellt der Generalsekretär mit der Hochkommissarin einen
Bericht über das vor, was geleistet wurde, um das Recht auf Entwicklung wirksam
zu machen und über die Hindernisse, welche es zu überstehen galt, im Besonderen
im Kontext der Bekämpfung der Pandemie im Zusammenhang mit der Krankheit des
Coronavirus (COVID-19) und der Wiederaufrichtung. Er lässt überdies einen Überblick über die Aktivitäten
der Hochkommissarin der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten im Bereich
der Förderung und der Bewerkstelligung des Rechts auf Entwicklung verschaffen.
Im Großen und Ganzen wird der Rat mehr als 80 Berichte vom Hochkommissariat
der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten, von den Experten im Bereich der
Menschenrechte und vonseiten anderer Ermittlungsorganen untersuchen, welche sich
auf mehr als vierzig Themen beziehen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire