mercredi 16 juillet 2025

 

Die südafrikanische MK-Partei unterstütze den marokkanischen Autonomievorschlag und sei dessen überzeugt, dass dieser die Souveränität des Königreichs Marokko über dessen Sahara garantiere



Rabat–Herr Jacob ZUMA, in seiner Eigenschaft als ehemaliger Präsident der Republik Südafrika und als Vorsitzender der Partei Umkhonto weSizwe (MK), erklärte, dass dessen Partei dessen überzeugt sei, dass der marokkanische Autonomievorschlag „eine sinnvolle lokale Regierungsführung durch die Population der Sahara-Region bewerkstelligen und gleichzeitig die Souveränität des Königreichs Marokko über dessen Sahara garantieren würde“.

Diese Position bezog Herr ZUMA in einer Presseerklärung im Anschluss an dessen Begegnung mit dem Minister für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden Marokkaner, mit dem Herrn Nasser BOURITA.

Der ehemalige südafrikanische Präsident fügte darüber hinaus hinzu, dass dessen Partei, im vorliegenden Falle die MK-Partei, „den historischen und den rechtlichen Kontext anerkenne, welcher den Anspruch des Königreichs Marokko auf dessen Sahara untermauert“, erachtend, dass die Bemühungen des Königreichs Marokko um die Rückerlangung seiner gänzlichen territorialen Integrität in Übereinstimmung mit dem Engagement der MK-Partei zu Gunsten von der Wahrung der Souveränität und zu Gunsten von der Wahrung der Einheit der afrikanischen Staaten stehen“.

Herr ZUMA würdigte überdies die zuwachsende internationale und kontinentale Unterstützung, die dem marokkanischen Autonomievorschlag in den letzten Jahren zugutegekommen war, fortfahrend, dass der marokkanische Autonomievorschlag einen ausgewogenen Weg anbiete, zwecks dessen der Stabilität, dem Frieden und der Entwicklung in dieser Region fördernd sein zu dürfen.

Er forderte die internationale Gemeinschaft dazu auf, den  marokkanischen Autonomieplan unterstützen zu haben, der ein wirksames Mittel zwecks der Sicherung des Friedens, der Stabilität und des Wohlstandes zu Gunsten von der Population der Sahara darstelle.

Diese Position sei Teil der politischen Position der MK-Partei, die darauf abziele, eine konkrete Lösung für die sich in die Länge ziehende Debatte im Hinblick auf die Zukunft der Sahara-Region erzielen zu dürfen. Diese Position ist im letzten Monat in einem Dokument mit dem Titel „Eine strategische Partnerschaft für die afrikanische Einheit, für die wirtschaftliche Emanzipation und für die territoriale Integrität: Das Königreich Marokko“ veröffentlicht worden war.

Dieses Dokument bestätige, dass die Sahara „vor der spanischen Kolonialisierung im späten 19. Jahrhundert Teil des Königreichs Marokko gewesen war. Als solche sei sie seit Jahrhunderten ein integraler Bestandteil des Königreichs Marokko. Der marokkanische Anspruch bestehe schon vor der Kolonialisierung und wurzele im  Treueid der Stämme dem marokkanischen Thron gegenüber.“

Gleichzeitig fordere es die internationale Gemeinschaft dazu auf, „die historischen Verbindungen dieser Region zum Königreich Marokko und die legitimen Interessen des marokkanischen Volkes an der Wahrung seiner territorialen Integrität mit berücksichtigen zu haben.“

Das Dokument rief außerdem die Erinnerung an den glorreichen Grünen Marsch wach, „an einen Akt der Entkolonialisierung und an ein Zeugnis der historischen Verbindungen zwischen dem Königreich Marokko und dessen Sahara“ sowie „an eine einzigartige und an eine gewaltfreie Befreiungsbewegung“, in deren Rahmen „mehr als 350.000 unbewehrte Marokkaner in die Sahara einmarschierten, zwecks dessen ihr Land zurückeinfordern zu dürfen.“

Die Erinnerung werde zum Schluss gerufen, dass sich Herr ZUMA, der damalige Präsident der Republik Südafrika, in 2017 am Rande des AU-EU-Gipfels in der Elfenbeinküste mit seiner Majestät dem König Mohammed VI zusammentraf. Dieses Zusammentreffen hauchte den bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Staaten einen neuen Schwung ein.

Quellen:

http://www.corcas.com

http://www.sahara-online.net

http://www.sahara-culture.com

http://www.sahara-villes.com

http://www.sahara-developpement.com

http://www.sahara-social.com

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire

  Der 72. Jahrestag der Revolution des Königs und des Volkes: Ein anhaltendes Engagement, die Fackel im Geiste der nationalen und der territ...