Die Republik Côte d’Ivoire
weiht ein Generalkonsulat in Laâyoune ein

Ein Akt, der "in
Richtung Geschichte geht, der mit der Position der Republik zur Marokkanität der
Sahara übereinstimmend ist und dem Plan der Autonomie Beistand leistet"
Die Republik Côte d’Ivoire
hat am Dienstag, den 18. Februar 2020 ein Generalkonsulat in Laâyoune
eingeweiht. Es ist die fünfte diplomatische Vertretung in Laâyoune, nachdem das
Generalkonsulat der Union der Komoren im Dezember 2020 eingeweiht wurde und nach
dem das gabunische Generalkonsulat sowie Sao Tome and Principe und die
Zentralafrikanische Republik im Januar 2020 eingeweiht wurde.
Die Einweihgungszeremonie
dieses Konsulats wurde vom Minister für Auswärtige Angelegenheiten, für Afrikanische
Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden Marokkaner, Herrn Nasser
Bourita, und dem ivorischen Minister für Afrikanische Integration und für die im
Ausland lebenden Ivoiren, Ally Coulibaly, geleitet.
Der ivorische Minister
für Afrikanische Integration und für Auswärtiges, Ally Coulibaly, stellte in
diesem Zusammenhang die Erklärung auf, dass die Einweihung eines
Generalkonsulats in Laâyoune ein Akt sei, der "in Richtung Geschichte
geht" und in die Kontinuität der konstanten Position von Côte d'Ivoire zur
Marokkanität der Sahara eingeschrieben sei, gab er an.
Der Entscheid, eine
diplomatische Vertretung in den südlichen Provinzen des Königreichs einzuweihen,
ist Teil der kühnen und pragmatischen Politik, wofür wir immer und überall innerhalb internationaler
Foren eingestanden haben, nämlich was die Marokkanität der Sahara anbelangt.
Wir glauben also, wir gehen in die Richtung der Geschichte", sagte der
ivorische Minister auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Minister für Auswärtige
Angelegenheiten, für Afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden
Marokkaner, Nasser Bourita.
"Es versteht sich
von selbst, dass Côte d'Ivoire dem von Marokko vorgeschlagenen Autonomieplan beispringt,
den es als ernsthaft und glaubwürdig qualifiziert", sagte er.
Er verwies darauf, dass
die Einweihung dieser diplomatischen Vertretung in Laâyoune, "der
wichtigsten Stadt der marokkanischen Sahara" vor dem Tor Afrikas,
zweifellos einen neuen weißen Stein in den außergewöhnlichen Beziehungen darstellt,
die seit mehreren Jahrzehnten zwei brüderliche Staaten miteinander unterhalten,
welche sich gegenseitig wertschätzen und respektieren ", wobei festgestellt
wird, dass dieser Entscheid den "vorbildlichen und privilegierten
"Charakter der Beziehungen zwischen den beiden Staaten widerspiegelt.
Dem ivorischen Minister zufolge
ist dieser Entscheid "ein Beweis für die unzerstörbare Freundschaft"
des ivorischen Volkes gegenüber dem marokkanischen Volk und für das
"Gefühl persönlicher Zuneigung, das er seiner Majestät dem König Mohammed
VI. entgegenbringt".
Diese Zeremonie
"vergrößert" die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten,
"die auf ein Niveau hinaufgehissen wurde, das seine Majestät der König
Mohammed VI. und seine Exzellenz der Präsident Alassane Ouattara dank der
Vision und der Führung der beiden Staatsoberhäupter erzielt haben, stellte er
in den Vordergrund. Die Achse Rabat-Yamoussoukro ist zu einem Modell der
Süd-Süd-Zusammenarbeit zum großen Nutzen unserer Geschäftspartner und unserer respektiven
Völker geworden."
"Was könnte also
normaler sein, als Laâyoune und das Generalkonsulat, das sie in diese Dynamik hineinbringen
wird, mit einnader in Verbindung zu bringen, um sie mit den vielfältigen
Beziehungen übereinzustimmend zu machen, die unsere beiden Staaten seit mehr
als einem halben Jahrhundert mit einander unterhalten", erklärte er.
Nachdem der Minister den Entscheid
Marokkos begrüßt hatte, ivorischen Studenten 30 zusätzliche Stipendien für ihre
Ausbildung in Laâyoune zu gewähren, stellte er die Feststellung auf, dass
dieses Konsulat eine "größere Repräsentativität" von Côte D’Ivoire in
den drei südlichen Regionen, nämlich Guelmim-Oued Noun, Laâyoune-Sakia El Hamra
und Dakhla Oued Eddahab, sicherstellen wird.
Mit einem solchen
Entscheid einhergehend, erklärte er, sei das "edle" Ziel der
ivorischen Regierung erreicht, dank der konsularischen Vertretung den in diesen
drei Regionen ansässigen ivorischen Staatsangehörigen näherzukommen und ihren
konsularischen Schutz stärker zu machen.
Herr Coulibaly verwies
darauf, dass die Initiative von Côte d'Ivoire, ein Konsulat in den Provinzen
der marokkanischen Sahara einzuweihen, "es ihm möglich macht, dessen Ansätze
den Veränderungen Marokkos auf wirtschaftlicher und finanzieller Ebene adäquater
zu machen".
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com