Seine Majestät der König Mohammed VI. hält eine Rede
anlässlich des 44. Jahrestages des grünen Marsches der Nation gegenüber ab

Seine Majestät der König Mohammed VI. hielt am Mittwoch, den 06. November
2019 anlässlich des 44. Jahrestages des
grünen Marsches eine Rede der Nation gegenüber ab.
Hierbei folgt der vollständige Wortlaut der Königlichen Rede:
"Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Der grüne Marsch war schon immer das beste Beispiel für den effektiven
Zusammenhalt zwischen dem Thron und dem Volk.
Es ist ein Beweis für die Fähigkeit der Marokkaner - des Königs und des
Volkes -, sich den Herausforderungen der Nation zu stellen.
Dies ist ein unendlicher Marsch. In der Tat ist der Geist, der es uns
ermöglichte, die Sahara 1975 zurückzugewinnen, derselbe, der uns heute dazu
drängt, in allen Regionen des Königreichs eine Entwicklung zu erzielen.
Dies schließt natürlich auch unsere südlichen Provinzen mit ein, die aus
geografischer menschlicher und wirtschaftlicher Sicht eine Verbindung zwischen
Marokko und dem Rest Afrikas darstellen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Marokko hat sich in Bezug auf die Marokkanisierung der Sahara ebenso wie in
Bezug auf sein festes Glauben an die Triftigkeit seines Anliegens und an die
Rechtmäßigkeit seiner Ansprüche immer klar gezeigt.
Es wird weiterhin ehrlich und in gutem Glauben daran arbeiten, eine
politische realistische praktische Lösung auf einvernehmlichem Wege zu erzielen,
die ausschließlich auf dem politischen Ansatz der Organisation der Vereinten
Nationen und auf den einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrats beruht.
Die Autonomie-Initiative sieht diese Lösung vor, da sie nicht nur ernsthaft
und glaubwürdig ist, sondern sich auch auf soliden Grundsätzen stützt. Dies ist
der einzige Weg zu einer Beilegung, die die uneingeschränkte Achtung der
nationalen Einheit und der territorialen Integrität des Königreichs sicherstellt.
Dieser Tendenz wurde durch die ansteigende Zahl der Staaten - inzwischen
mehr als 163 Staaten– Beistand geleistet, die die fiktive Einheit nicht
anerkennen.
Dies wird auch durch die Partnerschaften und Abkommen bestätigt, die
Marokko mit den einflussreichen Mächten sowie mit vielen Staaten und
Schwesternationen abgeschlossen hat und die alle Regionen des Königreichs,
einschließlich die Sahara-Provinzen, abdecken.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Der grüne Marsch ermöglichte es Marokko, seine südlichen Provinzen zurückzugewinnen.
Infolgedessen hat sich die Karte des Königreichs geändert. Es wäre vielleicht
schwer zu glauben, dass Rabat tatsächlich im hohen Norden des Landes liegt und
dass Agadir das Zentrum des Landes darstellt.
In der Tat ist die Entfernung zwischen Agadir und Tanger ungefähr die
gleiche wie die zwischen Agadir und den Sahara-Provinzen.
In Anbetracht dessen ist es nicht vernünftig, dass eine grundlegende
Infrastruktur in Marrakesch zu Ende geht, während die Region Souss-Massa
tatsächlich das Zentrum Marokkos ist und ein enormes Potenzial innehat.
Aus diesem Grund fordere ich die betroffenen Behörden dazu auf, ernsthaft
über die Entwicklung einer Eisenbahnverbindung zwischen Marrakesch und Agadir
nachzudenken, bevor sie auf den Rest des Südens ausgedehnt wird. Wir sollten
auch das Straßennetz ausbauen, das ich durch den Aufbau der Autobahn
Agadir-Dakhla weiterhin ausbauen möchte.
Die Eisenbahnlinie wird zur Erschließung der betroffenen Regionen ihren Beitrag
leisten und die Entwicklung und den wirtschaftlichen Wohlstand ankurbeln lassen,
insbesondere im Hinblick auf den Personen-und-Güterverkehr und auf die
Förderung vom Export, Tourismus und den anderen wirtschaftlichen Aktivitäten.
Sie wird auch viele Beschäftigungsmöglichkeiten zustande bringen, nicht nur
in Souss-Massa, sondern auch in allen benachbarten Regionen.
Die Region Souss-Massa muss zu einem Wirtschaftszentrum werden, das den
Norden Marokkos mit dem Süden verbindet - von Tanger im Norden bis nach Oujda
im Osten und bis zu unseren südlichen Provinzen im Süden.
Dies sollte im Rahmen einer fortgeschrittenen Regionalisierung und einer
gerechten Umverteilung des Wohlstands auf alle Regionen erzielt werden.
Das Land, das ich sehen möchte, sollte harmonische integrierte Regionen hervorbringen,
die auf gleicher Augenhöhe von Infrastrukturen und Großprojekten profitieren,
die für alle eine Rentabilität mit sich bringen sein sollten.
Die regionale Entwicklung sollte auf der Zusammenarbeit und der
Komplementarität zwischen den Regionen beruhen. Jede Region sollte sich im Besitz
eines wichtigen wirtschaftlichen Zentrums befinden, das sich nach ihren
Möglichkeiten und Besonderheiten richtet.
Darüber hinaus sollten sektorale Politiken auf regionaler Ebene umgesetzt
werden.
In diesem Zusammenhang ist in den Mittelpunkt zu stellen, dass die neue
Dynamik, die gegenüber staatlichen Institutionen, der Regierung und dem
öffentlichen Dienst freigesetzt wurde,
auch auf alle Regionen ausgedehnt werden sollte.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Mein Bestreben, eine gerechte und ausgewogene Entwicklung in allen Regionen
des Königreichs zu erzielen, ist ebenso stark wie mein Engagement, solide Beziehungen
zu den Maghreb-Partnerländern herzustellen.
Die aktuelle Situation in der Region und im Mittelmeerraum lässt uns allen
hohen Anforderungen stellen. Angesichts der damit verbundenen Chancen und
Herausforderungen sind positive Maßnahmen von Nöten.
• Die Jugendlichen im Maghreb möchten, dass wir einen offenen Raum für
Kommunikation und Austausch schaffen.
• Der Unternehmenssektor erwartet, dass wir Bedingungen schaffen, um die
Entwicklung anzukurbeln.
• Unsere Partner, insbesondere in Europa, brauchen einen effektiven
Partner.
• Unsere Brüder und Schwester in Afrika südlich der Sahara erwarten den
Beitrag unserer Staaten zu wichtigen Programmen auf dem Kontinent und zur Meisterung
der wichtigsten Herausforderungen Afrikas.
• Und unsere arabischen Brüder freuen sich darauf, dass der große Maghreb
zur Schaffung einer neuen arabischen Ordnung dessen Beitrag leistet.
Die Hoffnungen sind, genau wie die Erwartungen, groß. Und die
Herausforderungen sind vielfältig und komplex. Leider nehmen Einige die
Situation nicht auf die ernste Schulter.
In der Tat haben wir einen und denselben Feind, nämlich Untätigkeit und
begrenzte Entwicklung, die sich auf nachteiliger Weise auf die Völker unserer
fünf Staaten auswirken.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Die marokkanische Sahara ist das Tor unseres Landes zu Subsahara-Afrika.
Seit ich den Thron bestiegen habe, habe ich Afrika in den Vordergrund der
marokkanischen Außenpolitik gerückt. Aus diesem Grund habe ich zahlreichen
afrikanischen Staaten Besuch abgestattet, und es wurden fast 1.000 Abkommen
unterzeichnet, die alle Bereiche der Zusammenarbeit abdecken.
Dies hat einen spürbaren Einfluss auf die wirtschaftliche politische
kulturelle und religiöse Stellung Marokkos auf dem Kontinent ausgeübt.
Ich habe die felsenfeste Absicht, Marokko zu einem wichtigen Akteur bei der
Gestaltung der Zukunft Afrikas zu machen.
Darüber hinaus ist es unser Ziel, das Handelsvolumen mit anderen
afrikanischen Staaten aufzustocken, die marokkanischen Investitionen auf dem
Kontinent zu steigern und auf der Grundlage des gegenseitigen Nutzens in eine
neue Phase hineinzugehen.
Die Erreichung dieser Ziele ist von der Erfüllung der marokkanischen
Verpflichtungen sowie von der Ausweitung unserer Präsenz in Afrika abhängig.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Wir übernehmen die gemeinsame Verantwortung dafür, unsere nationale Einheit
und unsere territoriale Integrität zu bewahren und eine umfassende Entwicklung
in ganz Marokko zu fördern.
Gleichzeitig liegt es an unserer Verantwortung, die humanitären
wirtschaftlichen und politischen Beziehungen anzukurbeln, die Marokko mit
anderen afrikanischen Staaten verbinden.
Wir möchten daher unser Engagement gegenüber dem Eid des grünen Marsches
bekräftigen, in dem wir der Erinnerung an seinen Architekten, meinen verehrten
Vater, seine Majestät den König Hassan II.,- möge er in Frieden ruhen -, und
allen würdigen Marokkanern Tribut zollen, die dafür Opfer gebracht haben, damit
Marokko die Freiheit und den Fortschritt genießt, und in dem Einheit,
Sicherheit und Stabilität den Sieg davon tragen.
Wassalamu alaikum warahmatullah wabarakatuh."
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com