Das Parlament der CEMAC bekunde seine beständige
Unterstützung zu Gunsten von der Marokkanität der Sahara
Rabat–Der Präsident des Parlaments der Zentralafrikanischen Wirtschafts-und-Währungsgemeinschaft
(der CEMAC), Herr Evariste NGAMANA, bekundete am Montag, dem 20. Januar 2025 in
Rabat die beständige Unterstützung dieses Zusammenschlusses zu Gunsten von der
Marokkanität der Sahara.
Diese Position ist vonseiten von Herrn NGAMANA während seiner Gespräche mit
dem Präsidenten des Beraterhauses, Herrn Mohamed OULD ERRACHID, bezogen worden,
wie aus einer Pressemitteilung des Beraterhauses hervorgehe, worin es heißt,
dass der Präsident des Parlaments der CEMAC bei dieser Gelegenheit die Vision seiner
Majestät des Königs Mohammed VI begrüßte, „die Einheit, die Solidarität und die
afrikanische Integration unter Schutz halten zu haben“.
Diese Begegnung stellte für die beiden Parteien die Gelegenheit dar, die
verschiedenen Aspekte der zwischen dem Königreich Marokko und der CEMAC
etablierten Zusammenarbeit sowie regionale und kontinentale Fragen gemeinsamen
Interesses unter die Lupe nehmen zu dürfen.
In diesem Zuge stellten die beiden Parteien die Tiefe der
marokkanisch-afrikanischen Beziehungen sowie die Tiefe der bilateralen und der mehrparteilichen
Beziehungen zwischen dem Königreich Marokko und der CEMAC klar heraus, feststellend,
dass dieser Besuch den Weg für vielverheißende Aussichten für die Verstärkung
der Zusammenarbeit ebne, zwecks dessen den Interessen der beiden Parteien und
den Bestrebungen ihrer Völker nach größerem gemeinsamem Fortschritt und nach größerer
Solidarität im Rahmen der Win-Win-Partnerschaft und im Rahmen der
Süd-Süd-Zusammenarbeit dienhaft sein zu dürfen.
Die Herausforderungen, denen sich der afrikanische Kontinent zu stellen
habe, machen mehr denn je die Verstärkung der Zusammenarbeit, die
Intensivierung der Bemühungen und die Umsetzung kollektiver Ansätze zwecks der Förderung
der Solidarität und der gegenseitigen Unterstützung von Nöten, unterstrich die
Pressemitteilung.
In diesem Sinne betonte der Präsident des Beraterhauses die Bedeutung der
Wirtschaftsdiplomatie und der Wahrnehmung vonseiten der beiden Parteien der angebotenen
Möglichkeiten zwecks der Förderung der bilateralen Beziehungen, die ausgeprägte
wirtschaftliche Präsenz und die Investitionen des Königreichs Marokko auf dem
afrikanischen Kontinent hervorhebend, mit einschließlich in den Staaten dieser
Gemeinschaft, mit dem Ziel, „das Handelswesen
ersteigern, der wirtschaftlichen und der regionalen Integration gegenüber unter
die Arme greifen, die finanzielle und die monetäre Zusammenarbeit beschleunigen
und den Beziehungen in den anderen wichtigen Bereichen, mit einschließlich in
den Bereichen erneuerbare Energien und Seefischerei, neue Impulse einhauchen zu
dürfen.“
In Bezug auf die Anstrengungen auf regionaler und auf kontinentaler Ebene
betonte Herr OULD ERRACHID das aktive Engagement des Königreichs Marokko zu
Gunsten von den Initiativen zur Armengreifung der afrikanischen Integration,
der Schaffung einer afrikanischen Freihandelszone und der Erreichung der sich
in der Agenda 2063 gesteckten Zielsetzungen als strategische Zielsetzungen für
einen aufblühenden Kontinent gegenüber, wobei er im Besonderen die Königlichen
Initiativen in Bezug auf die atlantischen Staaten Afrikas und auf die Bewerkstelligung
des Zugangs der Sahelstaaten zum Atlantik sowie auf das Gaspipelineprojekt
zwischen dem Königreich Marokko und der Bundesrepublik Nigeria begrüßte.
Herr OULD ERRACHID bekundete die Bereitwilligkeit des Beraterhauses, die
Dynamik der fruchtbaren Beziehungen zwischen dem Königreich Marokko und der
Wirtschafts-und-Währungsgemeinschaft Zentralafrikas unterstützen zu haben, im
vorliegenden Falle vermittels von allen parlamentarischen Initiativen, die dem
Dialog und dem gegenseitigen Verständnis zwischen den Völkern fördernd sein
dürften.
Es gehe überdies darum, Mechanismen zur Verstärkung der Beratschlagung, des
Austauschs von Erfahrungen und von bewährten Praktiken sowie der Bündelung von
Positionen und der Zusammenarbeit innerhalb internationaler parlamentarischer
Institutionen zustande bringen zu dürfen, mit einschließlich derjenigen, die das
Königreich Marokko sowohl mit lateinamerikanischen als auch mit afrikanischen Staaten
vereinen, fügte er hinzu.
Durch diese Begegnung hindurch pries der Präsident des Beraterhauses die
„edle und die brüderliche“ Position der Mitgliedsstaaten der CEMAC zur
Unterstützung der Marokkanität der Sahara, fortfahrend, dass diese beständige
Position mit der zuwachsenden internationalen Unterstützung zu Gunsten von der territorialen Integrität des Königreichs Marokko
mit einhergehe. Diese Position spiegele faktisch die Unterstützung der Mehrheit
der afrikanischen Staaten und der internationalen Gemeinschaft zu Gunsten von
der Vision des Königreichs Marokko unter der weisen und unter der aufgeklärten
Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI in Bezug auf die Frage der
marokkanischen Sahara wider.
Der Präsident der CEMAC entbot seinerseits seine Danksagung und seine
Anerkennung für die Einladung zu diesem hochrangigen dem Königreich Marokko abgestatteten
Besuch, die aufgeklärte Vision seiner Majestät des Königs Mohammed VI und seine
anhaltenden Anstrengungen begrüßend, der afrikanischen Solidarität und der regionalen
Integration Substanz verleihen zu dürfen. Herr NGAMANA brachte darüber hinaus
seine gänzliche Bereitwilligkeit zum
Ausdruck, weiterhin auf die Verstärkung der starken Beziehungen zwischen dem
Königreich Marokko und den Staaten dieser Gemeinschaft hinarbeiten zu dürfen, die
Erinnerung an die wichtige Rolle der CEMAC wachrufend, im vorliegenden Falle im
Bereiche der parlamentarischen Diplomatie.
Außerdem betonte der afrikanische hochrangige Beamte die Verpflichtung des
Parlaments der CEMAC dazu, gemeinsam mit den Staatsoberhäuptern die Visionen
der Völker zusammenbündeln und die bilaterale sowie die multilaterale
Zusammenarbeit vertiefen zu haben, auf die positiven Vorzüge für die sechs
Mitgliedsstaaten dieser Gemeinschaft im
Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit dem Königreich Marokko, im vorliegenden Falle in
den Bereichen Energie, Infrastrukturen und Diplomatie, verweisend.
Herr NGAMANA begrüßte in diesem Zusammenhang die wichtigen Initiativen, die
unter der Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI „mit dem Ziel der Verstärkung
der multilateralen afrikanischen Zusammenarbeit“ vermöge von der Entwicklung
des atlantisch-afrikanischen Raumes und vermöge von dem Aufbau der marokkanisch-nigerianischen
Gaspipeline in die Wege geleitet worden sind.
Er stellte zum Schluss fest, dass die Unterstützung der CEMAC zu Gunsten
von diesen Projekten fernerhin im Zuge des eingeplanten Beitritts von fünf
weiteren Staaten zu dieser Gemeinschaft an Bedeutung gewinnen dürfen werde.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com